Einträgerkran EHB


Eine EHB ist eine Sonderbauform eines HB-Krans und steht für Einträger-Hängebahn. Während ein Einträgerlaufkran auf einer Kranbahn fährt, sind die HB-Profile einer Hängebahn an einer Decke befestigt. Durch die Abdeckung einer Fläche kann eine Last in allen drei Dimensionen bewegt werden.

Die EHB wird weiter in zwei Typen unterteilt:

EHB-I: Der Kranträger hängt an zwei Fahrwerken HF/EF, die an je einem I-Träger aufgehängt sind.

EHB-X: Der Kranträger hängt mittels zweier Kopfstücke zwischen den Profilschienen der Kranbahn. Dadurch wird wertvolle Hubhöhe gewonnen.